LandesElternForum am 27. November 2021

Schön, dass ihr dabei wart! Einige der Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen.

Herzlichen Dank an Frau Staatsekretärin Anne Janz, die uns eine Videobotschaft zum Thema "Kita&Qualität" zur Verfügung stellte! 

Wir danken auch Milena Lauer, Institutsleitung des Berliner Kita-Instituts für Qualitätsentwicklung (BeKi) mit den Schwerpunkten Berliner Bildungsprogramm und Qualitätsentwicklung, die mit ihrem „Impuls zur Qualitätsentwicklung in der Kita" einen Einblick in die Berliner Qualitätsentwicklungsprogramme ermöglicht hat. Ihren Vortrag findet ihr hier zum Download: MilenaLauer_Vortrag_Impuls zur Qualitätsentwicklung 

Weitere Infos zum Ablauf findet ihr hier: Einladung zum LandesElternForum 2021 (pdf).

Video: Grußwort von Frau Staatssekretärin Anne Janz

Als Ergebnis des ersten Teils der Veranstaltung, konnten die Teilnehmer folgende Frage beantworten - "Was bedeutet für euch Qualität in der Kita?". Die Wortwolke zeigt ganz unterschiedliche Ergebnisse:

Themengruppen

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden Arbeitsgruppen gebildet, um verschiedenste Themen aus dem Kitabereich zu besprechen:

Gruppe 1 mit Michael Math: Fachkräftesituation und bedarfsgerechtes Angebot

Über das Thema: Ein bedarfsgerechtes Angebot an Kita-Plätzen sowie qualifizierte und motivierte Fachkräfte sind zentral für die Qualität in der Kindertagesbetreuung. Doch wie sieht es in Hessen aus: Wie steht es um den Kita-Ausbau? Welche Ansätze gibt es, um in Hessen dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?  In dieser Themengruppe soll ein Austausch stattfinden, wie hessische KitaEltern die aktuelle Situation erleben, und welche Wünsche und Forderungen sie an die Landespolitik haben.

Gastgeber der Themengruppe ist Michael Math. Er ist Mitglied im Stadtelternbeirat Offenbach und hat als Vorsitzender der LAG KitaEltern Hessen e.V. immer wieder auf der landespolitischen Ebene mit diesen Themen zu tun.

 ***Diese Themengruppe musste wegen Krankheit mit Themengruppe 2 - Steuerung im System - zusammengelegt werden*** 

 

Gruppe 2 mit Manuela Odenwäller: „Grundschulkinderbetreuung: Krippe, Kita – und dann?“

Viele Eltern wundern sich, wenn ihr Kind in die Grundschule kommt: Welche Betreuungsformen gibt es eigentlich bei uns? Ganztagsunterricht oder offene Betreuung in der Schule? Horte? Welche Art der Betreuung ist die richtige für mein Kind? - Mit der bundesweiten Einführung des Anspruchs auf eine Ganztagsbetreuung ab 2026 wird auch die Situation in Hessen neu gestaltet. Fachkräftebedarfe, Qualitätsstandards und Organisationsfragen müssen dann in Hessen neu betrachtet werden.

Darum soll in dieser Austauschgruppe eine erste Standortbestimmung erfolgen: Was verändert sich möglicherweise durch den Rechtsanspruch? Wie können sich Elternvertretungen hier gemeinsam einbringen? Wie kann Qualität in der Bildung und Betreuung gesichert werden?

Zu Gast ist ein Vertreter des Landeselternbeirats von Hessen (www.leb-hessen.de). Er vertritt die Elternschaft an den hessischen Schulen. Gastgeberin der Themengruppe ist Manuela Odenwäller, Gründungs- und Vorstandsmitglied der LAG KitaEltern Hessen e.V., kann als Kita- und Grundschulmutter aus eigener Erfahrung bei diesem Thema mitreden.

 

Gruppe 3 mit Nicole Spörlein: „Es ist normal, verschieden zu sein“ - Kinder mit Behinderungen in der Kindertagesbetreuung

Gerade Eltern von Kindern mit Behinderungen erleben immer wieder besondere Herausforderungen in Bezug auf die Bildung, Betreuung und Förderung ihrer Kinder. Der Verein „Gemeinsam leben Hessen e. V.“ setzt sich dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam leben können, und berät dazu auch Eltern.

Gastgeberin der Themengruppe ist Nicole Spörlein, stellvertretende Vorsitzende der LAG KitaEltern Hessen e.V. Sie ist Diplom-Pädagogin und beschäftigt sich auch im beruflichen Kontext mit dem Thema „Inklusion“. Ihr Gast ist Dr. Dorothea Terpitz. Frau Dr. Terpitz ist 1. Vorsitzende des Vereins „Gemeinsam leben Hessen e. V.“, Vorstandsvorsitzende bei IGEL-OF e. V. und stellvertretende Landesvorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Hessen.

 

Gruppe 4 mit Tanja Damm: „Vielfalt und Qualitätsentwicklung fördern“ - Zusammenarbeit von Gesamtelternbeirat und Träger

„Wie können Austausch und Zusammenarbeit in der Elternbeiratsarbeit gestaltet werden, um Vielfalt und Qualität zu fördern?“ Am Beispiel des Gesamtelternbeirats der inklusiven Kindertageseinrichtungen der Lebenshilfe Gießen kann gezeigt werden, wie in der Praxis einrichtungsübergreifende Elternbeiratsarbeit Beteiligung gestaltet werden kann. Dabei wird die Vielfalt erfahrbar: „Unsere Kindertagesstätten sind Orte für Kinder mit und ohne Behinderung, aus verschiedenen Kulturen, für Mutige und Schüchterne …samt ihren Eltern“, so das Motto auf der Homepage der Lebenshilfe-Kitas.

In einem kurzen Impuls stellen die Tanja Damm und Rebecca Neuburger-Hees die Zusammenarbeit im Gesamtelternbeirat mit dem Träger vor. Im anschließenden Austausch kann auf Fragen und Erfahrungen der Teilnehmenden eingegangen werden.  

Gastgeberin dieser Themengruppe ist Tanja Damm. Sie ist Vorstandsmitglied bei KitaEltern Hessen und Vorsitzende des Gesamtelternbeirats der Lebenshilfe Gießen, in dem 13 Kitas regelmäßig zusammenkommen. Frau Dr. Rebecca Neuburger Hees ist die Bereichsleitung Kindertagesstätten der Lebenshilfe Gießen e.V.

 

Gruppe 5 mit Nikolai v. Schlotheim: „Steuerung im System?“ - Gute Kitas brauchen Qualität

Eine gute Kita: was macht diese eigentlich aus? Und wie kann „Qualität im System“ gesteuert werden? Mit 10 Handlungsfeldern hat das „GuteKitaGesetz“ verschiedene Qualitätsaspekte benannt, die in den Ländern unterschiedlich gefördert werden. Die Qualität in den Kitas hängt stark davon ab, wie die verschiedenen Akteure zusammenwirken und Finanzierung, Pädagogik und Organisation zielorientiert und mit zukunftsfähigen Ideen weiterentwickeln können.

In dieser Themengruppe soll ein „multidisziplinärer“ Blick auf Steuerung im System genommen werden. 

Gastgeber ist Nikolai von Schlotheim, Vorstandsmitglied der LAG KitaEltern Hessen e.V.  Bei der Landtagsanhörung für die hessische Umsetzung des sog. „Gute-Kita-Gesetzes“ 2020 stellte die Elternposition mündlich vor.

 

Gruppe 6 mit Gabi Kraus: „Weil Bewegung ganz viel mit Lernen zu tun hat“ - Gesundheitsfördernde Angebote in Kindertageseinrichtungen

Kinder haben einen natürlichen Drang und eine Freude daran, sich zu bewegen. Bewegung ist für sie ein elementares Ausdrucksmittel, und für die Gesamtentwicklung des Kindes von unerlässlicher Bedeutung. Bewegungsförderung ist eines der pädagogischen Ziele im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.

Es gibt nahezu unendlich viele Möglichkeiten, wie Bewegung und andere gesundheitsfördernde Angebot in Kitas integriert werden können. Mit vielen Beispielen aus der Praxis soll in dieser Themengruppe ein Austausch zu Bewegung und Gesundheitsförderung in der Kita ermöglicht werden.

Die Gastgeberin Gabi Kraus ist für die LAG KitaEltern Hessen in der BundesElternVertretung BEVKi  aktiv. Als Koordinatorin für KitaKooperationen beim Turnverein Babenhausen kann sie Beispiele direkt aus der Praxis vorstellen, etwa „Purzelbaum-Challenges“ für die Kleinen oder Gesundheitsprävention für Fachkräfte. Ihr Gast ist eine Übungsleiter/Innen vom Turnverein Babenhausen. 

 

Gruppe 7 mit Dr. Daniela Wehrstein: „Partizipation von Anfang an“ – Was braucht gelungene Beteiligung?

Seitdem Deutschland 1992 die UN-Kinderrechtskonvention ratifizierte, haben Kinder ein Recht darauf gehört und beteiligt zu werden. Dass dies auch umgesetzt wird, ist Aufgabe der Erwachsenen. Die Erziehung zur Mündigkeit und Mitbestimmung beginnt in der Familie. Eine besondere Verantwortung haben hier auch und besonders Kita und Schule. Beteiligung und Verantwortungsübernahme müssen früh und in allen Lebensbereichen erlernt und erfahren werden. Für die pädagogische Arbeit bedeutet dies, Orte gelebter Demokratie zu schaffen. Dabei ist Partizipation nicht an ein bestimmtes Alter gebunden, aber sie muss alternsgerecht sein. Dies im Blick zu behalten, ist Aufgabe der Erwachsenen. Kinder sollen nicht nur mitsprechen, sondern auch mitentscheiden. Wie diese Aufgabe im Alltag mit Leben gefüllt werden kann, möchten wir uns mit Ihnen und Euch näher anschauen.

Gastgeberin der Themengruppe ist Dr. Daniela Wehrstein. Sie ist Mitglied der LAG KitaEltern Hessen und hat den Leitfaden für Elternbeteiligung in hessischen Kitas mit verfasst. Sie hat sich jahrelang als Elternbeirätin engagiert und ist ehrenamtlich als Kinderbeauftragte der Stadt Frankfurt tätig. Ein weiterer Gast ist Kira Schuler. Sie arbeitet als Sozialpädagogin an einer Schule. Als ehrenamtliche Kinderbeauftragte der Stadt Frankfurt setzt Kira Schuler sich für die Belange der Kinder ihres Stadtteils und darüber hinaus ein.