Unsere öffentlichen Veranstaltungen und Online-Seminare richten sich in erster Linie an interessierte hessische Kita-Elternbeiräte und Kita-Eltern aus Hessen. Gäste sind herzlich willkommen. Sie sind kostenlos. Soweit nicht anders vermerkt, finden die Veranstaltungen online statt. Die Zugangsdaten erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Das Bildungsprogramm Herbst/Winter der Servicestelle KitaElternHessen gibt es auch als Flyer zum Download
Vernetzungstreffen für Kita-Elternvertretungen und Interessierte in hessischen Städten, Gemeinden und Kreisen
Freuen dürft ihr euch auf Online-Seminare, Info-Abende und Treffen mit Tipps und Austausch
Ob wir in diesem Herbst wieder Regional- und Kreistreffen anbieten können, steht noch nicht fest.
Ein neues Gesetz in Hessen schafft neue Grundlagen: In diesem wird sowohl eine Kita-Landes-Elternvertretung wie auch die Bildung von Kita-Elternvertretungen in Gemeinden, spezifisch geregelt sein - Gute Beispiele in Hessen sowie der Austausch und Diskussion in Kleingruppen stehen im Fokus dieser Veranstaltung. Anmeldung unter: https://eveeno.com/kommunalesnetzwerk032023
"Welche Informationen kann ich weitergeben?“, „Was muss ich dabei beachten?“ und „Wie kann man gut digital zusammenarbeiten? - gerade als Elternbeirat ist Kommunikation und Information in den KiTas in wichtiger Bestandteil der Elternbeiratsarbeit. Anmelden könnt ihr euch unter: https://eveeno.com/datenschutzinderebarbeitjan2023. Weitere Infos zum InfoAbend findet ihr hier.
Kinderrechte sind selbstverständlich auch in der Kita ein Thema: Wie können Kinderrechte im Kita-Alltag umgesetzt und gewahrt werden? Wie können Eltern dabei unterstützen? Gemeinsam mit Vertreter:innen des Kinderschutzbunds (Ortsverband Gießen) und des Kinderbüros Frankfurt am Main nehmen wir die Kinderrechte im Kita-Kontext in den Fokus. Anmelden könnt ihr euch unter: https://eveeno.com/Aktivfuerkinderrechte
Wir wollen KitaEltern eine Plattform bieten zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen: Welche Probleme gibt es aktuell? Welche Lösungsansätze und gute Beispiele? Gibt es gute Ideen für Kitas, für Städte und für das Land? Welche Wünsche und Forderungen habt ihr an die Politik? Wählt euch ein: Am Samstag, den 19. November 20222 via Zoom von 14 Uhr bis 16 Uhr, Anmeldung und Zugangsdaten über eveeno.com/landeselternforum2022
- Wann? Dienstag, 18. Oktober 2022 von 20:15 Uhr bis 21.30 Uhr - Wo? Online-Treffen mit Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen - Anmeldung über https://eveeno.com/kommunaleelternbeiratsarbeit Weitere Infos erhaltet ihr hier.
Eine Podiumsrunde mit Gästen aus dem Hessichen Landtag für KitaEltern, Elternbeiräte und andere Interessierte in Hessen. Anmeldung könnt ihr euch unter https://eveeno.com/politischerabendkitaelternhessen...Weitere Infos findet ihr hier.
Online-Infoabend rund um das Thema "Grundlagen der Elternbeiratsarbeit"... Weitere Infos erhaltet ihr hier.
Aktuell wird von vielen Probleme in der Kindertagesbetreuung berichtet. Wir wollen mit dieser Veranstaltung einen Einstieg ermöglichen und gezielt zu Fragestellungen, wie "Welche Probleme liegen aktuell vor?" oder "Welche guten Ideen und Lösungsansätze für Kitas, für Städte und für das Land gibt es?" austauschen und in den Dialog gehen...Weitere Infos findet ihr hier.
Online-Treffen mit Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen...Weitere Infos erhaltet ihr hier.
Unser Online-Infoabend rund um das Thema "Grundlagen der Elternbeiratsarbeit" - Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten hat ein Elternbeirat? Welche Möglichkeiten zur Mitgestaltung gibt es?
Das landesweite Elternforum bereits das dritte Mal (online) statt. Es bietet sowohl fachlichen Input als auch Austausch zu spezifischen Themen in Kleingruppen. Auch im Herbst 2022 soll es wieder ein Landeselternforum geben.
Das Hessische KinderTagespflegeBüro veranstaltete in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und der Servicestelle Kita Eltern Hessen zwei Online-Dialogtreffen. Die Veranstaltung nahm die Situation der Familien, während der anhaltenden Corona-Pandemie genauer in den Blick und ermöglichte einen Austausch unter den Teilnehmern.
Unser Online-Infoabend rund um das Thema "Grundlagen der Elternbeiratsarbeit". Folgende Fragen standen dabei im Mittelpunkt: Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten hat ein Elternbeirat? Welche Möglichkeiten zur Mitgestaltung gibt es? An wen kann ich mich wenden?
Mit diesem kurzen Infoabend möchten wir einige Fragen zu diesen Themen aufgreifen: Elternbeiratskasse oder Förderverein? Spenden für die Kita: Was ist bei Flohmärkten etc. zu beachten? Wann lohnt es sich einen Förderverein zu gründen? Was ist dabei hilfreich?
"Staffelstabübergabe" bei der LAG KitaEltern Hessen! - Die Online-Veranstaltung zum Vorstandswechsel der LAG KitaEltern Hessen e.V. mit einigen Fachvorträgen und feierlichen Beisammensein an digitalen Stehtische.
Ob KitaPlätze und Bedarfsplanung, Finanzierung und Kita-Beiträge, Regelungen für Stadt- und Gesamtelternbeiräte, dies sind alles Themen, auf die die kommunale Politik großen Einfluss hat.
Nach 2019 als Präsenzveranstaltung in Büdingen, fand nun erstmals unsere LandesElternforum online statt. Es bot sowohl fachlichen Input durch einen Impulsvortrag als auch Möglichkeiten des gemeinsamen Austauschs in moderierten Themengruppen.
Mitmachen:
In unserem Netzwerk (AKs, Treffen, Telefonkonferenzen)
können alle interessierten Eltern(beiräte) mitmachen:
Informationen erhaltet ihr über den Newsletter und
über info@kita-eltern-hessen.de
Unterstützen:
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt.
Spendenkonto:
LAG KitaEltern Hessen e.V.
DE38 5065 0023 0000 1333 30
BIC: HELADEF1HAN, Sparkasse Hanau
Satzung und Datenschutzerklärung
fileadmin/user_upload/2019-keh-flyer-spenden.aktuell2.pdf