Den Eltern eine Stimme geben

Rückmeldungen und Fragen von Eltern

23. Mai 2023: Offener Brief an Sozialminister Kai Klose und Staatssekretärin Anne Janz

In einem Offenen Brief haben Elternvertretungen aus acht hessischen Städten erste Rückmeldungen und Fragen aus der Elternschaft rund um die Wahlen zur ersten hessischen KiTa-Landeselternvertretung zusammengefasst und an das Sozialministerium übermittelt.

Nach Auffassung der Eltern lassen die bisher geringen Beteiligungsquoten keine Rückschlüsse auf das Interesse und Engagement der Eltern zu. 

Der Brief kann hier heruntergeladen werden.

 

 

 

Die Vorbereitungen zur Wahl der ersten Landeselternvertretung in Hessen laufen!

Noch bis zum 22. Mai 2023 könnt ihr euch registrieren - als Wählende und zu Wählende.

Registriert euch jetzt und macht Werbung für die Wahl:

Das KitaEltern-Hessen-Plakat zum Ausdrucken und Aufhängen in eurer Kita: Wahlen KitaLEV2023-Plakat A4.pdf

Die Grafik zum Teilen auf Social Media: Wahlen KitaLEV2023-Grafik.jpg 

 

"Erinnerung LEV -Wahl für Elterm" des Hessischen Ministeriums vom 12. Mai 2023:
Mit Anleitung zur Registrierung 

 

Aus unserer Pressemitteilung vom 05.05.2023:

Liebe KiTa-Eltern in Hessen: Wählt und lasst euch wählen!  

Wir rufen alle KiTa-Eltern auf, sich an den Wahlen zu beteiligen und Werbung in den Kitas zu machen. Plakate und Social-Media-Grafiken findet ihr zum Download unter www.kita-eltern-hessen.de und auf unserer Facebook-Seite.

Die Herausforderungen in der Kinderbetreuung und frühkindlichen Bildung sind enorm. Es ist mehr denn je wichtig, dass Eltern eine Stimme für sich und ihre Kinder haben. Mit der KiTa-LEV haben wir in Hessen künftig die Plattform, um in der Politik und Verwaltung klar zum Ausdruck zu bringen, was wir für wichtig und richtig halten. 

Mit unserem Engagement und unseren Erfahrungen wollen wir als Förderverein die Elternbeteiligung und die neu gewählte Kita-LEV bei ihren vielfältigen Aufgaben auch künftig gut unterstützen. 

Nutzt die Möglichkeit! 

Wählt und lasst euch wählen!

 

Wahlen für Kita-LEV werden vom Hessischen Ministerium organisiert

Die Wahlen zur ersten Kita-Landeselternvertretung werden vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration organisiert. Die Wahl erfolgt über eine elektronische Wahlplattform. Mehr dazu auf der offiziellen Internetseite www.LEV-KITA.hessen.de

Wie kann ich mitwählen? Wo kann ich mich registrieren?

Information des Ministeriums:

Kurz zusammengefasst:

  1. Die Eltern gehen auf die Registrierungsseite lev-kita.polyas.com
  2. Sie füllen das Registrierungsformular aus und entscheiden, ob sie per Online-Voting oder Briefwahl wählen möchten.
  3. Den Zugangsschlüssel erhalten die Eltern bei ihrer Kita oder Kindertagespflegeperson.
  4. Nach dem 22. Mai 2023 erhalten sie entweder einen Link zum eVoting an die hinterlegte E-Mailadresse oder Briefwahlunterlagen an die Postadresse.
  5. Die Eltern geben Ihre Stimme für Ihre Wunschdelegierte bzw. Ihren Wunschdelegierten ab.
  6. Die Delegierten wählen am 30. Juni die Landeselternvertretung

Nähere Informationen finden die Eltern unter https://lev-kita.hessen.de

Eine Stimmabgabe ohne vorherige Registrierung ist nicht möglich.

Wer sich gerne als Delegierte bzw. Delegierter und / oder um ein Amt in der Landeselternvertretung bewerben möchten, geht Sie bitte folgendermaßen vor:

  1. Zuerst erfolgt eine Registrierung auf https://lev-kita.hessen.de/kandidatur/ 
  2. Eine Anmeldung ist erforderlich, um in den geschützten Bereich zu kommen.
  3. Hier können die Kandidatinnen und Kandidaten den jeweiligen Bewerbungsvordruck ausfüllen.
  4. Die Bewerbung wird auf der Wahlplattform veröffentlicht.
  5. Die Frist für die Bewerbung als Delegierte bzw. Delegierter endet ebenfalls am 22. Mai 2023.

Interessierte Eltern, die um ein Amt in der Landeselternvertretung kandidieren möchten, können ihre Bewerbung bis zum 23. Juni 2023 hinterlegen.

Sollten Eltern keinen Zugangsschlüssel erhalten haben, können sie diesen auch direkt beim Ministerium  unter Angabe der Kita und des Ortes per E-Mail erfragen: landeselternvertretung(at)hsm.hessen.de

EILMELDUNG: Wahl der ersten Landeselternvertretung in Hessen

Auszug aus dem Schreiben des Hess. Ministeriums für Soziales und Integration vom 3. Mai 2023

"Sehr geehrte Damen und Herren,

die Verordnung über die Landeselternversammlung und Landeselternvertretung  (Landes-Elternmitwirkungsverordnung) ist am 27. April 2023 in Kraft getreten (GVBl. S. 310). Diese regelt maßgeblich die Ausgestaltung der ersten Wahl der Landeselternvertretung nach § 27 a Abs. 4 HKJGB. Zuständig für die Durchführung der Wahl ist das Hessische Ministerium für Soziales und Integration."

Weitere Informationen rund um die Kita-Landeselternvertretung und die Wahlen findet ihr auf der Plattform des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration: https://lev-kita.hessen.de

Das Anschreiben an die Kita-TrägerverbändeInfoschreiben Verbände.pdf

Das Ministerschreiben an die Eltern in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege: Ministeranschreiben Landeselternvertretung.pdf 

Pressemitteilung Minister vom 4. Mai 2023https://soziales.hessen.de/presse/kita-landeselternvertretung-wahl-im-ersten-halbjahr-2023

Die Verordnung dazu: https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/VB-HE-AD-GVBl2023-14-310

Die gesetzliche Grundlage: § 27a HKJGB  https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/jlr-KJHGHEV24P27a

Material zum Download

2023: es ist soweit!

In diesem Jahr soll in Hessen erstmals eine Kita-Landeselternvertretung gewählt werden. 

So hat es das Landesparlament beschlossen. 

  • Auf Landesebene wird eine Landeselternvertretung gebildet. Diese setzt sich zusammen aus Eltern, deren deren Kinder in Kindertageseinrichtungen oder in Kindertagespflege betreut werden,
  • Die Landeselternvertretung soll von dem für die öffentliche Jugendhilfe zuständigen Ministerium über wesentliche Angelegenheiten, die die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in der Kindertagesbetreuung im Land betreffen, informiert und angehört werden.
  • Hierzu gehören insbesondere
  • geplante Änderungen des Rechts der Kindestagesbetreuung auf Landesebene,
  • die Ausgestaltung von Förderprogrammen des Landes
  • und landesweite Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung; 

 

Die Landeselternvertretung wird durch eine Landeselternversammlung gewählt. Der  Landeselternversammlung sollen für jeden Jugendamtsbezirk angehören.

  • 1. eine Delegierte oder ein Delegierter sowie ein/e Ersatzdelegierten der Kita-Eltern
  • 2. eine Delegierte oder ein Delegierter sowie ein/e Ersatzdelegierten der Kita-Eltern für die Eltern, deren Kinder in Kindertagespflege betreut werden.

Die Landeselternversammlung tritt einmal jährlich zusammen.

Die Wahlen sollen in diesem Kita-Jahr stattfinden.

 

 

"Wir hoffen, dass Hessen bald nachzieht" (2014), Gründung der BEVKI

So steht es in der Pressemeldung zur Gründung der Bundeselternvertretung  BEVKI, die bei ihrem Aufbauprozess von der deutschen kinder- und jugendstiftung dkjs unterstützt wurde. 

https://www.dkjs.de/aktuell/meldung/news/kita-eltern-gruenden-bundesvertretung/

  • Im Juli 2018 beschloss der Hessische Landtag das Ziel, eine LEV für den Kita-Bereich einzurichten.
  • Viele Verbände und Organisationen hatten sich im März 2018 grundsätzlich positiv zu diesem Vorhaben geäußert, eine Landeselternvertretung auch für die Kindertagesbetreuung zu bilden.
  • Inzwischen hat die LAG zum Beispiel mit dem "Eckpunktepapier" 2020 einen Vorschlag zur Umsetzung in Hessen und viele Workshops, regionale und landesweite Konferenzen und Treffen durchgeführt, um Eltern zu vernetzen und den Dialog und den Austausch mit anderen Akteuren der Kindertagesbetreuung wie Verbänden, Organisationen, Politik und den Elternvertretungen der anderen Bundesländer zu fördern.  
  • Sie setzt sich dafür ein, dass in Hessen ein gesetzlich verankerter, demokratischer Kita-Landeselternbeirat eingeführt wird - damit auch auf Landesebene die Eltern aus allen Jugendamtsbezirken beteiligt werden können und die KitaEltern in Hessen gut vertreten werden können.

Hier findet ihr wichtige Meilensteine und Materialien aus den letzten drei, vier, fünf, sechs...Jahren....

Viel Akzeptanz und Zustimmung zu Begin: Reaktionen aus Politik und Verbänden

Während in den hessischen Schulen seit 60 Jahren die Elternmitwirkung fest etabliert ist, fehlten in Hessen bislang übergreifende Strukturen. 

  • Im Jahr 2015 schlossen sich einige hessische Elternvertreterinnen als "AG KitaEltern Hessen" zusammen.
  • Im Jahr 2016 konnte die erste gemeinsame Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf eingebracht werden.
  • Im Jahr 2017 konnte nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitung und Gesprächen der Verein "LAG KitaEltern Hessen e.V." gegründet werden.
  • Seit Januar 2018 wird der Aufbau von Angeboten und Strukturen zur Unterstützung der Elternbeteiligung  durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration gefördert: Projekt "Servicestelle KitaElten Hessen"
  • Im Juli 2018 beschloss der Hessische Landtag das Ziel, eine LEV für den Kita-Bereich einzurichten. Viele Verbände und Organisationen hatten sich im März 2018 grundsätzlich positiv geäußert, eine Landeselternvertretung auch für die Kindertagesbetreuung zu bilden.