Positionen und Pressemitteilungen der LAG KitaEltern Hessen e.V.

Die Landesarbeitsgemeinschaft KitaEltern Hessen e.V. setzt sich für die Bedürfnisse und Interessen der hessischen KitaEltern ein. 

Auch während der Corona-Krise arbeiten wir in unseren Arbeitskreisen daran, den Eltern eine Stimme zu geben. Im KitaEltern Hessen - Arbeitskreis "Corona" versuchen wir, flexibel auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Wir setzen uns z.B. bei Entscheidungsträgern dafür ein, dass Familien in dieser Situation entlastet werden. In der aktuellen, für alle schwierigen Situation dürfen die Belange der Familien nicht aus dem Blick geraten!

Die Elternvertreter*innen in der LAG kommentieren über facebook die aktuelle Lage.  

www.facebook.com/KitaElternHessen/

Positionen und Veröffentlichungen im Jahr 2021

Antwort auf unseren offenen Brief an die Landesregierung

"Corona-Testangebote für alle Kita-Kinder in Hessen - Ihr offener Brief an die Hessische Landesregierung vom 5.12.2021"

Auf den Offenen Brief der LAG KitaEltern Hessen gab es jetzt am 30.12. eine Antwort von Herrn Minister Kai Klose. 

Das Antwortschreiben im Original könnt ihr hier einsehen: Antwortschreiben Testungen Dezember 2021

 

 

 

Testangebote für alle Kita-Kinder in Hessen sicherstellen! - Offener Brief an die Landesregierung (5. 12. 2021)

5. 12. 2021 Testangebote für alle Kita-Kinder in Hessen sicherstellen! - "Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Bouffier, sehr geehrter Herr Staatsminister Klose,.." 

Offener Brief des AK Corona der LAG KitaEltern Hessen e.V. zu aktuellen Schutzmaßnahmen für Kita-Kinder und Fachkräfte

zum Download: OffenerBrief_KitaElternHessen_5Dezember2021

Testangebote für alle Kita-Kinder in Hessen sicherstellen!

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Bouffier,

Sehr geehrter Herr Staatsminister Klose,

als LAG KitaEltern Hessen e.V., haben wir bereits mehrfach auf Herausforderungen und kritische Regelungen für Kinder und Familien im Rahmen der Corona-Pandemie aufmerksam gemacht.

Heute fordern wir die Landesregierung erneut auf, die Kinder in den Kitas stärker in den Fokus zu nehmen. Diese Altersgruppe kann sich nicht selbst schützen und wird gleichzeitig zu den letzten gehören, für die ein Impfstoff zur Verfügung stehen wird. Wir halten es für das Gebot der Stunde, genau dieser Gruppe, die sich in den vorherigen Corona-Wellen zum Schutz der Erwachsenen sehr stark eingeschränkt hat, Respekt zu zollen und sich gleichermaßen solidarisch zu verhalten.

Dazu müssen u.a. die Aussagen zum Testen im Bund-Länder-Beschluss vom 18.11.2021 auf Landesebene umgesetzt werden: „Um Infektionsherde schnell zu erkennen, werden die Länder auch weiterhin dafür sorgen, dass in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen regelmäßig und  kindgerecht getestet wird.“

Es ist nicht nachvollziehbar, dass ein kindgerechtes Testangebot in Kindergärten in Hessen eine Frage der Kassenlage und des Willens der Kommunen ist. Wir sehen die Landesregierung in der Verantwortung, für den Schutz der Kinder zu sorgen und im Rahmen der Pandemiebekämpfung auch eine regelmäßige, kindergerechte Testmöglichkeit in allen Kitas sicherzustellen.

Darüber hinaus ist es völlig unverständlich, warum immer noch so wenige Luftfilteranlagen in Kitas vorhanden sind. Auch hier wird es nur eine Besserung geben, wenn es eine Verpflichtung dazu gibt und die Träger und Kommunen hier von den finanziellen zusätzlichen Lasten befreit sind.

Arbeitskreis Corona – AK Sprecherin Nadja Pfister

Vorstand der LAG KitaEltern Hessen e.V. – stellv. Vorsitzende Nicole Spörlein

 

Anlage: Einige Elternstimmen

Elternbeirat aus dem Rhein-Main-Gebiet: „Der Träger weiß von nichts und macht auch nichts. Es herrscht eine große Verunsicherung unter den Eltern, da es keine übergreifende Strategie gibt wie z.B.: Pooltests, Ausgabe von Selbsttests, oder die Frage wie oft testen…. Das ist den einzelnen Einrichtungen überlassen, die dann eben nichts tun.“

Elternbeirätin aus Nordhessen: „Für die ErzieherInnen klappt es doch auch, dass das Land die Antigentests bereitstellt. Warum klappt das nicht für die Kinder?“

Elternteil aus Mittelhessen: „…Bei uns gibt kein Testangebot und es sieht auch nicht so aus, als ob unser Träger hier auch nur im Ansatz Interesse hat, sich um irgendetwas dazu zu bemühen.

Auszug aus einer Nachricht an alle Eltern: „… Im Elternbrief teilt das Land zusätzlich mit, dass das Angebot der hälftigen Finanzierung von Tests für Kinder auf drei  Tests pro Woche erhöht wird. Die Entscheidung über die Testungen und ihre Organisation liegt weiter bei den Kommunen. …“

Ein Stadtelternbeirat: „Wir sind sehr dankbar, dass die Stadt … kostenlose Lollitests für die Kita Kinder zur Verfügung stellt.“

Eine Mutter: „… Einen Speicheltest für ein Kleinkind zu bekommen, ist fast unmöglich … Wir dürfen uns 2 mal pro Woche einen in der Kita abholen, das scheint aber eher die Ausnahme zu sein! Es sollte generell so gehandhabt werden …Gesundheit ist und bleibt nun mal das wertvollste, was wir haben, das gilt unabhängig vom Alter, der Risikogruppe oder anderen Kriterien ebenfalls für unsere Kinder!!! … Es wird höchste Zeit das sich was ändert!"

Elternbeirat aus Babenhausen: „Ich finde die Teststrategie des Landes für Kita Kinder unverantwortlich! In den Schulen werden alle Schüler 3x pro Woche getestet. Aber in den Kitas gibt es weder eine Testpflicht noch werden die notwendigen finanziellen Ressourcen zur Verfügung gestellt, um ausreichend Tests anzuschaffen.“

6.April 2020: Einheitliche Gebührenregelung entlastet Familien- KitaEltern Hessen für Übernahme der Kita-Gebühren durch das Land"

Einheitliche Gebührenregelung entlastet Familien- KitaEltern Hessen für Übernahme der Kita-Gebühren durch das Land" (6.April 2020)

Download: Pressemitteilung der LAG KitaEltern Hessen vom 6.April 2020

Für eine landesweit einheitliche Regelung im Hinblick auf die Übernahme von Kita-Gebühren für die Zeit der Corona-bedingten Schließungen hat sich die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) KitaEltern Hessen e.V. ausgesprochen. Eine Übernahme der Betreuungsentgelte durch das Land Hessen sei ein wichtiges Zeichen der Solidarität mit den durch die weggebrochenen Betreuungsmöglichkeiten ohnehin stark belasteten Familien, teilte der Verein am heutigen Montag mit:

„Zahlreiche Bundesländer haben inzwischen landesweite Gebührenbefreiungen für die Zeit der Kita-Schließungen umgesetzt oder zumindest angekündigt“, erklärte die LAG-Vorsitzende Brigitte Molter. „In Hessen hingegen hängt es vom Wohnort und zum Teil auch vom Träger ab, ob trotz weggefallener Betreuung die Entgelte weitergezahlt werden müssen. Dies empfinden die Familien als ungerecht und wenig solidarisch“.

Um eine zusätzliche Belastung der kommunalen Haushalte zu vermeiden, müssten die entsprechenden Mittel durch das Land zur Verfügung gestellt werden, forderten die KitaEltern Hessen weiter. Zur Vermeidung von unnötigem Verwaltungsaufwand sollte die Gebührenbefreiung zudem auch für die Eltern gelten, die ihr Kind in die Notbetreuung geben, weil sie in systemrelevanten Berufen arbeiten.fileadmin/user_upload/CORONA/PM_corona_Betreuungsentgelte_20200406_KitaEltern_Hessen.pdf

 

 

Positionen im Jahr 2020

  • "Familien sind immer noch stark durch Corona belastet - Hessen braucht eine Strategie für den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen" (Positionspapier des AK Corona der LAG KitaEltern Hessen e.V., 24. August 2020)
  • Statement zur Pressemeldung "Eingeschränkter Regelbetrieb" (20./22.Mai 2020)
  • 10 Vorschläge: Hessen braucht mehr Familiensinn – gerade jetzt in der Corona-Krise! (19.Mai 2020) zum Download 
  • Offener Brief an den Hessischen Ministerpräsidenten und den hessischen Sozialminister: Stärkere Beachtung der Kinder- und Familienperspektive bei Corona-Schutzmaßnahmen (20. April 2020) zum Download  - Eingegangen am 19. Mai:  das Antwortschreiben des Ministers 
  • Offener Brief an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen
    und Jugend Dr. Franziska Giffey sowie die Abgeordneten des Deutschen Bundestages  (15. April 2020) zum Download
    zur Situation in  Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Niedersachsen innerhalb der aktuellen Coronalage - KitaGebühren 
  • Pressemitteilung: "Einheitliche Gebührenregelung entlastet Familien- KitaEltern Hessen für Übernahme der Kita-Gebühren durch das Land" (6.April 2020) zum Download
  • Aufruf: Familien brauchen die Solidarität der Gesellschaft! (19. März 2020) zum Download