Bedarfsgerechte Angebote, angemessene Finanzierung und Qualität, gute Bildung von Anfang an ...
Kita-Politik ist gleichzeitig Bildungs-, Familien- und Sozialpolitik, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, Zukunftsinvestition und Alltagsgestalter für Familien in großen und kleinen Kommunen, in Stadt und Land. Hier sind gute Entscheidungen der Politik gefragt.
Das Hessische Kinder- und Jugendhilfegesetz HKJGB auf den Seiten des Bürgerservice Hessenrechts des Justizministeriums.
Hessische Beitragsfreistellung ab 1. August 2018: Antworten auf häufige Fragen im Informationsangebot des Hessischen Sozialministeriums
KitaElternHessen wurde bereits zu mehreren Anhörungen in Ausschüssen des Hess. Landtags eingeladen: schriftliche Stellungnahmen zum Download
So arbeitet der Landtag:
Das Landtags-ABC (externer Link)
Gesetzentwürfe, Anträge, Protokolle der Debatten und Anhörungen im Landtagsinformationssytem (externer Link)