Elternbeteiligung ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung.
Nur gemeinsam mit den Fachkräften und Verantwortlichen kann es gelingen gute Rahmenbedingungen für die Kinder zu schaffen:
...in den Einrichtungen, in den eigenen Städten und Gemeinden und auf Landes- und Bundesebene.
Doch was macht eine gute Elternbeteiligung aus?
Unser jährliches Infopaket, welches an alle hessischen Kitas zum Beginn des Kitajahres versendet wird, soll einige dieser und weitere Fragen beantworten und KitaEltern(beiräte) bei ihrem Engagement unterstützen.
Weiterhin haben wir auf den folgenden Seiten einige Informationen für euch zusammengestellt.
Lesetipp: Die Dokumentation des Dialogforums "Wo bitte geht´s zur Augenhöhe?" über Wunsch und Wirklichkeit in der Beteiligung von Kindern und Eltern in Kitas am 21. September 2020 im Schader-Forum gibt es kostenlos zum Download unter https://www.schader-stiftung.de/themen/vielfalt-und-integration/fokus/gleichberechtigte-teilhabechancen/artikel/wo-bitte-gehts-zur-augenhoehe-wunsch-und-wirklichkeit-der-beteiligung-von-kindern-und-eltern-in-kindertageseinrichtungen